MMDVM steht für Multi-Mode-Digital-Voice-Modem
Solch ein System für einen Repeater oder Hotspot besteht aus:
- einem Rechner (z.B. Rapberry PI)
- einen Arduino-DUE und
- dem MMDVM-DUE mit Anschluss für das Funkgerät.
… fertig aufgebautes Modul (kein Bausatz) Version 001
MMDVM-DUE-001: Preis: 59,00 EUR inkl. MwSt.
MMDM-DUE verbindet das Funkgerät mit dem Arduino-DUE.

Ein präziser TCXO (temperature compensated crystal oscillator) stellt dem Arduino eine präzise Taktfrequenz zur Verfügung. Dies garantiert genaue Timeslots und damit geringe Bit- Error Raten.
Audio-Signale werden aufbereitet und die Pegel für Sende- und Empfangssignal können eingestellt werden.
Hierbei kommen sich Spindel-Potenziometer zum Einsatz, da Bit-Error-Rate (BER) von einer exakten Einstellung abhängt. Für die leichte Einstellung des Empfangspegels gibt es bei diesem Modul eine Auswertung mit einer CLIP-LED.
Auch ohne Oszilloskop ist damit ein Abgleich des Empfangspegels möglich. Signale wie PTT, Squelch und Versorgungsspannung werden natürlich auch angezeigt. Die Spannungsversorgung erfolgt über den Arduino-DUE und wird für eine störungsfreie Signalverarbeitung nochmals geregelt.
Das Funkgerät kann sowohl über die 9-polige Sub-D-Buchse auf dem Board erfolgen, oder man nutzt die 5-polige Stiftleiste. Ein extra Anschluss zum Arduino-Board ist nicht erforderlich – einfach aufstecken, fertig!
MMDVM-DUE kommt übrigens auch beim DMR-Repeater DB0PDM zum Einsatz. Ein Bild zeigt das Sendespektrum beim Abgleich.
Anschlussbelegung zu Funkgerät und Arduino: mmdvm-due-001_doc
Hier die Einstellungen für Ihre Arduino-Software: mmdvm-due passend zur Anschlussbelegung des MMDVM-DUE.